
Ein vertrauensvoller Einstieg
Gegenseitiges Vertrauen ist die Basis für einen erfolgreichen Coachingprozess. Deshalb steht am Anfang jeder Zusammenarbeit ein kostenfreies, 30-minütiges Vorgespräch.
Dieses dient dem gegenseitigen Kennenlernen, der Klärung von Erwartungen und Rahmenbedingungen – und vor allem dem Gefühl, in einem sicheren, unterstützenden Rahmen gemeinsam arbeiten zu können.
Vertrauen eröffnet neue, ungeahnte Möglichkeiten.
Robert C. Solomon
Mein Coaching-Ansatz
Mein Ansatz ist ganzheitlich: Gemeinsam mit meinen Klient:innen bespreche ich die aktuellen Themen, wir definieren Ziele und entwickeln passende Strategien. Dabei beziehen wir nicht nur den Verstand, sondern auch die emotionale und körperliche Ebene mit ein. Unser Denken und Handeln sind eng mit unseren Gefühlen verknüpft – und unser Körper trägt ein tiefes Wissen in sich, das wir gezielt in die Arbeit einfließen lassen.
Individuelle Methoden – je nach Anliegen
Je nach Thema kommen unterschiedliche methodische Ansätze aus meinen Qualifikationen zum Einsatz. Im Medical Coaching liegt mein Fokus darauf, genau das bereitzustellen, was Klient:innen in sensiblen Situationen brauchen: Sicherheit, Präsenz, Achtsamkeit. Auch im Leadership Coaching gestalte ich den Prozess individuell – auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Wenn gewünscht, übernehme ich auch eine Mentoring-Rolle – dies klären wir gemeinsam vorab.
Ablauf und Rahmenbedingungen
Nach dem kostenfreien Vorgespräch finden die Sitzungen in der Regel in einem individuell abgestimmten Rhythmus statt – online oder in Präsenz. Dauer und Intensität des Coachings richten sich nach Ihrem Anliegen und Ihrer aktuellen Lebenssituation.
Was Sie mitbringen sollten
Coaching bedeutet nicht, Lösungen vorzugeben, sondern Menschen dabei zu unterstützen, Bewusstsein zu schaffen, Klarheit zu gewinnen, Ressourcen zu aktivieren, hinderliche Glaubenssätze zu erkennen und anzupassen sowie neue Verhaltensweisen zu etablieren – im Einklang mit den eigenen Werten.
Was Sie dafür mitbringen sollten: Offenheit, Bereitschaft zur Reflexion – und den Wunsch nach echter Veränderung.
Vertraulichkeit und Integrität
Alle Inhalte unserer Zusammenarbeit unterliegen selbstverständlich der Vertraulichkeit.
Der Nutzen von Coaching
Ziel ist es, wieder handlungsfähig zu werden, sich selbst besser zu verstehen und einen gesunden Umgang mit Herausforderungen zu entwickeln.
Mein Ansatz ist ganzheitlich: Gemeinsam mit meinen Klient:innen bespreche ich die aktuellen Themen, wir definieren Ziele und entwickeln passende Strategien. Dabei beziehen wir nicht nur den Verstand, sondern auch die emotionale und körperliche Ebene mit ein. Unser Denken und Handeln sind eng mit unseren Gefühlen verknüpft – und unser Körper trägt ein tiefes Wissen in sich, das wir gezielt in die Arbeit einfließen lassen.
Je nach Thema kommen unterschiedliche methodische Ansätze aus meinen Qualifikationen zum Einsatz. Im Medical Coaching liegt mein Fokus darauf, genau das bereitzustellen, was Klient:innen in sensiblen Situationen brauchen: Sicherheit, Präsenz, Achtsamkeit. Auch im Leadership Coaching gestalte ich den Prozess individuell – auf Augenhöhe und lösungsorientiert. Wenn gewünscht, übernehme ich auch eine Mentoring-Rolle – dies klären wir gemeinsam vorab.
Nach dem kostenfreien Vorgespräch finden die Sitzungen in der Regel in einem individuell abgestimmten Rhythmus statt – online oder in Präsenz. Dauer und Intensität des Coachings richten sich nach Ihrem Anliegen und Ihrer aktuellen Lebenssituation.
Coaching bedeutet nicht, Lösungen vorzugeben, sondern Menschen dabei zu unterstützen, Bewusstsein zu schaffen, Klarheit zu gewinnen, Ressourcen zu aktivieren, hinderliche Glaubenssätze zu erkennen und anzupassen sowie neue Verhaltensweisen zu etablieren – im Einklang mit den eigenen Werten.
Was Sie dafür mitbringen sollten: Offenheit, Bereitschaft zur Reflexion – und den Wunsch nach echter Veränderung.
Alle Inhalte unserer Zusammenarbeit unterliegen selbstverständlich der Vertraulichkeit.
Ziel ist es, wieder handlungsfähig zu werden, sich selbst besser zu verstehen und einen gesunden Umgang mit Herausforderungen zu entwickeln.
Wichtig: Coaching ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung – es ergänzt diese.
Grenzen des Coachings
Coaching ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung – es ergänzt diese.